Referenzen
Facebook ist schlecht im Bett
Digitaltherapeutin Anitra Eggler über falsche Karrieregötzen
Nachdem sie zwei Jahre ihres Lebens mit Mailen und Surfen vergeudet hat, sagt Digitaltherapeutin Anitra Eggler dem E-Mail-Wahnsinn den Kampf an. Kritischer Umgang und Abschalten sei nötig und wenn nichts mehr hilft: harter Entzug.
Interview für das Kundenmagazin »atFERCHAU #11«.
E-Mails machen dumm, krank und arm. So lautet der Titel Ihres Buches. Woher nehmen Sie diese Erkenntnisse?
Eine Studie am britischen King’s College belegt, dass bekiffte Menschen IQ-Tests besser lösen als Menschen, die durch E-Mails abgelenkt werden. Durch E-Mail-Multitasking sank der gemessene IQ-Wert um zehn Prozent – doppelt so stark wie bei der Kiffer-Gruppe. E-Mails machen also dumm. Dass die permanente Informationsflut in Kombination mit ständiger Arbeitsunterbrechung durch E-Mails, Handy, Sinnlos-Surfen unkonzentriert und unproduktiv machen, ist nicht neu. Wird dieser Zustand allerdings Normalzustand, entsteht die Kommunikationskrankheit „Attention Deficit Trait (ADT)“. Harvard-Arzt und Psychiater Edward M. Hallowell schätzt, dass bereits jeder zweite Manager unter ADT leidet. Ergo: E-Mails machen krank.
Die Verarmung ist dann das Resultat?
Ja. Krankhafter Konzentrationsverlust, ausgelöst durch zwanghafte Ablenkungslust. Weil sie uns so lange und so häufig von der Arbeit ablenken, dass wir verlernen, konzentriert – das heißt produktiv – zu arbeiten.
Wie hoch ist der finanzielle Schaden?
Nur eine tägliche Ablenkungsstunde pro Mitarbeiter –mittlerweile ein Wert am unteren Ende der Skala – bei einer Gehaltsklasse von 3.700 Euro Monatsbrutto kostet den Arbeitgeber inklusive Lohnneben- und Gemeinkosten bei 250 Arbeitstagen im Jahr rund 25.000 Euro – pro Mitarbeiter. Bei 100 Mitarbeitern sind das bereits 2,5 Millionen Euro.
Sind das jetzt Ihre Hochrechnungen?
Die New Yorker Beraterfirma Basex hat bereits 2008 herausgefunden, dass Angestellte durch Ablenkung im Schnitt 2,1 Arbeitsstunden am Tag verplempern – 28 Milliarden Arbeitsstunden im Jahr. Wirtschaftlicher Schaden? 588 Milliarden US-Dollar. Aber nicht nur das. E-Mails machen in zweierlei Hinsicht arm: betriebswirtschaftlich und beziehungstechnisch.
Beziehungstechnisch, warum das?
Die Worte Facebook, Handy, E-Mail „zieren“ bereits jede dritte Scheidungsklage in Großbritannien. Kein Wunder. Wer überall zu gleich sein will, ist nirgends mehr richtig – wer mehr Zeit mit digitaler Kommunikation verbringt als mit den Menschen, die er von Herzen liebt, braucht sich nicht wundern, wenn er beziehungstechnisch verarmt.
Wann haben Sie persönlich gemerkt, hier stimmt was nicht, ich leide an E-Mail Wahnsinn und Sinnlos-Surf-Syndrom?
Ich habe eine Studie im PM Magazin gelesen, die besagt: Wenn wir 75 Jahre leben rund acht Monate mit dem Löschen unerwünschter E-Mails verbringen und nur 12 Stunden mit Orgasmen. Diese Studie in Kombination mit dem Leidensdruck meiner Mitarbeiter war Auslöser, die Kommunikationskultur meiner Mitarbeiter zu hinterfragen und zu optimieren und meine eigene Lebensbilanz zu ziehen.
Und?
Die war erschreckend: Ich hatte bereits 1,5 Lebensjahre vermailt und 2,5 Lebensjahre versurft. Und von der Orgasmus-Zeit sprechen wir jetzt mal nicht, da arbeite ich dran.
Wie konnte es dazu kommen?
Highspeed-Kommunikation und rund um die Uhr Erreichbarkeit – auch im Urlaub – habe ich immer als karrierebedingte Notwendigkeit, als Wettbewerbsvorteil, Synonym für Projektmanagement und Internet-Dienstleistertugend angesehen. Darunter haben meine Teams gelitten – und meine Lebensqualität.
Wie haben Sie die Kurve gekriegt?
Als Tageszeitungsredakteurin habe ich in den 90er Jahren gelernt, abzuschalten. Wenn die Zeitung in Druck ist, defragmentiert man das Hirn, um Platz zu schaffen für den nächsten Tag. Ohne diese Fähigkeit wäre ich sicher ausgebrannt. Einige meiner Kollegen und Weggefährten hatten diese Fähigkeit nicht. In meinem Freundes- und Kollegenkreis gibt es inzwischen mehr Burnout-Fälle als Familien mit Kindern.
Sie diagnostizieren Facebook-Inkontinenz, wenn Menschen mehr Spaß mit Facebook haben, als im echten Leben. Was ist schlimm daran?
Ganz einfach: Sie verpassen das echte Leben. Wer zwei Stunden am Tag auf Facebook verbringt, investiert einen Monat Lebenszeit im Jahr in Facebook. Und was bekommen wir zurück? Man muss kritisch hinterfragen, ob das Sonnenuntergangsbild auf Facebook (sehen, knipsen, posten, warten auf Likes, Sonnenuntergang vorbei) wichtiger ist als das Erleben des Sonnenuntergangs.
Sie rufen zu einem rationalen Umgang mit Onlinemedien auf. Das klingt anstrengend und langweilig und – verzeihen Sie – ewiggestrig. Wollen Sie die Zeit zurück drehen?
Nein, darum geht es nicht. Wir werden die technische Innovationsgeschwindigkeit nicht aufhalten und sollten das auch nicht; aber kritisch hinterfragen, wer da eigentlich wen beherrscht. Ich finde es super, dass wir dank Facebook lachen – auch am Arbeitsplatz. Nur: Derzeit sind wir stark in Richtung Unterhaltung gekippt. Alle posten nur noch den banalen Blubb aus ihrem Privatleben; süße Katzenfotos, Sonnenuntergänge oder wehrlose Kinder mit verschmiertem Schokomund. Darin steckt die Gefahr, dass wir alle zunehmend verblöden, weil unser Horizont schmaler wird.
Facebook nutzt man überwiegend in der Freizeit, warum sollte man da kein banales Zeug posten?
Ein Trugschluss! In Wirklichkeit sind das private und das berufliche Leben schon komplett vermischt. Wenn man sich anschaut, wie viele Stunden Mitarbeiter auf Facebook verbringen, dann kostet die verlorene Arbeitszeit die deutsche Wirtschaft einer Studie zufolge 26,8 Milliarden Euro. Durch den ständigen Besuch bei Facebook ist die Ablenkung Normalzustand geworden ist. Das brennt uns langfristig aus. Deshalb müssen wir wieder lernen, unsere Filter neu einzustellen.
Suchen wir uns diese Ablenkung nicht selbst, wenn wir ständig unseren E-Mail-Posteingang oder unser Facebook-Konto kontrollieren?
Doch, verrückterweise. Handy-Besitzer checken im Schnitt einmal pro Stunde ihr Handy. Das ist keine Notwendigkeit, das ist Sucht. Unser Gehirn giert nach dem sogenannten Glückshormon Dopamin- und Adrenalinausschüttungen, die einen Aufmerksamkeitsreiz begleiten. Mediensucht gilt als substanzunabhängige Verhaltenssucht, ist deshalb aber nicht weniger schädlich als eine Abhängigkeit von Drogen oder Alkohol. Wenn Sie Menschen auf Facebook-Entzug setzten, reagieren diese mit Einsamkeit, mit Depression und mit Entzugserscheinungen, die laut einer Studie der Universität Chicago schlimmer sind als bei Nikotin- und Alkohol-Entzug.
Wann und woran merkt man, dass Kollegen, Mitarbeiter oder das Team reif für einen digitalen Entzug sind?
Machen Sie einen Test: Lassen Sie den Chef um 20:30 Uhr eine Mail an ein paar Leute mit Bitte um Feedback schreiben. Die, die binnen 5 Minuten antworten sind reif für deine Digital-Therapie.
Sollte man die Hersteller von Smartphones verpflichten, auf die Gefahren der Nutzung ihrer Geräte hinzuweisen: Achtung: häufiges Surfen kann zu Verblödungen führen?
Fände ich großartig! Bei der Tabakindustrie hat es auch lange gedauert… aber dann… da bin ich optimistisch.
Wie lautet denn Ihr Tipp, um dem harten Entzug vorzubeugen?
Zum Beispiel bei Smartphones den automatischen Mail-Download abschalten. Dann sieht man nicht dauernd, dass schon wieder zwanzig ungelesene Mails im Postfach liegen. Wir können nämlich nicht anders – wir wollen dann „nur mal kurz gucken“, daraus wird aber meistens „ziemlich lang“.
Abschalten? Sorry, das klingt zu einfach. Wie erkläre ich das denn meinen Kollegen, dem Chef und Kunden?
Abschalten ist extrem wichtig. Ständig wird so getan, als sei Multitasking eine Karrieretugend. Schauen Sie sich Stellenanzeigen an: Da wird nach der Krake gesucht, die siebzehn Dinge auf einmal tun kann. Das ist absurd. Ständige Erreichbarkeit steht für mich synonym für ein miserables Zeitmanagement. Nur Sklaven sind ständig erreichbar. Das ist ein falscher Karriere-Götze, der gestürzt werden muss.
Sie persönlich haben feste Leerungszeiten Ihres E-Mail-Postfachs; um 10:00 und 16:00 Uhr – wie beim gelben Briefkasten. Aber nochmal: Welcher Kunde oder Vorgesetzte macht das mit?
Jeder, dem Sie von Anfang an klar kommunizieren, dass Kommunikation der Turbo für Projekterfolg oder –Misserfolg ist. E-Mail-Öffnungszeiten müssen Sie breit kommunizieren, das beginnt bei der eigenen Signatur, geht über die Visitenkarte etc. Kunden von mir arbeiten inzwischen mit einem Autoreply, das zwar kurzfristig die Flut erhöht, darin steht allerdings, dass die Mail außerhalb der Öffnungszeit kommt und je nach Wichtig- und Dringlichkeit dann und dann beantwortet wird. Auch das hilft, um die Kommunikationspartner umzuerziehen.
Was raten Sie Unternehmen als sinnvollen, effizienten Umgang etwa mit Mails und Social Media?
Unternehmen müssen aufhören, ständige Erreichbarkeit, zementierte Stressresistenz und mehr Multitaskingfähigkeit zu fordern. Das steigert kurzfristig die Produktivität, langfristig ruiniert sie.
In der Unternehmenskommunikation geht der Trend daher klar in Richtung kollaborative Zusammenarbeit über webbasierende Lösungen. E-Mail wird zunehmend durch Mailboxen, Chat- und Posting-Systeme in diesen Systemen ersetzt. Das ist aber keinen Deut besser, wenn die Mitarbeiter ihren Tag in diesen Intranets verbringen, statt in der E-Mailbox. Deshalb: Es ist jetzt Zeit, den Kommunikationsmix neu zu definieren und klare Regeln zu schaffen.
Wie lange dauert es nach Ihrer Erfahrung, bis die Regeln und Änderungen gelebt werden?
Das hängt ab von der Unternehmensgröße. Eine Firma mir 50 Mitarbeitern benötigt im Schnitt ein Quartal bis sechs Monate. Bei einem Konzern können es durchaus ein bis zwei Jahre sein, weil das Thema zu einem Wandel in der Unternehmenskultur führt. Ganz wichtig ist, dass die Chefs das vorleben und jeder einzelne selbstverantwortlich mitlebt. Wir müssen uns untereinander liebevoll auf die Finger schlagen und Fehlverhalten ahnden. Kommunikation ist Ping-Pong, wenn nur einer was ändert, funktioniert das nicht.
Frau Eggler, vielen Dank für das Interview.
Blitztherapie gegen E-Mail-Wahnsinn
- Arbeitstag im Offline-Modus: 20 Prozent der Aufgaben, die 80 Prozent Arbeitsergebnis bringen, definieren.
- Geregelter Tagesablauf für E-Mails mit fixen Öffnungs- und Bearbeitungszeiten, automatischen E-Mail-Abruf deaktivieren, keine Sounds bei Posteingang, weniger E-Mails versenden, um weniger E-Mails zu erhalten.
- Tägliches E-Mail-Budget im Amt vereinbaren. E-Mail-Verkehr nach dem Mimosenprinzip regeln: ‚Was ich nicht erhalten möchte, sende ich auch keinem anderen!’.
- E-Mails strukturieren wie ein Nachrichtenredakteur, also Betreffzeile gedanklich durch Betreffziele ersetzen.
- Täglich Posteingang leeren, Unwichtiges sofort löschen, quartalsweise im großen Stil löschen.
Zur Person:
Anitra Eggler ist Digitaltherapeutin aus Liebe zum Web, Bestsellerautorin aus Schreibleidenschaft, begeisternde Top-100-Rednerin und Dozentin.
Anitras Homepage.
„Wissensarbeiter werden im Schnitt alle elf Minuten abgelenkt. Stellen Sie sich einen Marathonläufer vor, dem alle elf Minuten die Schnürsenkel aufgehen.“
„Im Facebook-Newsfeed dominieren banales Blubb und geistige Umweltverschmutzung – dass wir kommunizieren, ist wichtiger als was wir kommunizieren."